Fermentierter Tonkabohnenextrakt
Frucht eines Baums aus der Familie der Hülsenfrüchtler, der in Mittelamerika, zwischen Mexiko und Venezuela wächst und in Südamerika als Glücksbringer gilt. Die im fermentierten Extrakt enthaltenen Polyphenole besitzen die Fähigkeit, UV-Strahlen zu absorbieren und sichtbar zurückzuwerfen. Das Resultat ist eine strahlendere und revitalisierte Haut.
Kamillenwasser
In der Sprache der Blumen symbolisiert die Kamille Kraft und Widerstandsfähigkeit. Ihre entspannende Wirkung, gibt Kraft, die Widrigkeiten des Alltags zu bewältigen. Kamillenhydrolat hat eine besonders beruhigende Wirkung und eignet sich besonders für sehr sensible Haut.
Niacinamid
Niacinamid oder Vitamin B3 ist ein polyfunktionaler kosmetischer Wirkstoff mit ausgeprägten Anti-Aging- und ausgleichenden Eigenschaften. Dank der antioxidativen Eigenschaften und der Schutzwirkung gegen freie Radikale wird es als Anti-Aging-Mittel eingesetzt, hat aber auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Hautbarriere. Vitamin B3 unterstützt den Organismus bei der Bildung von Lipiden und Ceramiden, essenziell für die Schutzfunktion der Haut. Eine intakte Hautbarriere gewährleistet, dass die Haut weniger Flüssigkeit verliert und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wird.
Haematococcus pluvialis Mikroalge
Die Mikroalge Haematococcus pluvialis ist eine einzellige Grünalge aus der Familie der Haematococcaceae. Sie ist eine besonders hoch konzentrierte Quelle für Astaxanthin mit antioxidativen und Lichtschutz-Eigenschaften. Diese Mikroalge eignet sich, mit Ihren revitalisierenden und restrukturierenden Eigenschaften, als antioxidative Unterstützung.
Betain
Natürlicher Wirkstoff, der aus der Zuckerrübe (Beta vulgaris) gewonnen wird, nach der er auch benannt ist. Besitzt hervorragende befeuchtende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, beruhigt Hautirritationen, schützt die Haut vor Trockenheit und wird deshalb für eine große Anzahl kosmetischer Produkte verwendet.
Natürliche AHA
AHA ist die Abkürzung für Alpha hydroxy acids (Alpha-Hydroxy-Säuren), auch als Fruchtsäuren bekannt. Die AHA sind Säuren organischen Ursprungs aus Früchten, Pflanzen oder auch Milch. Sie wirken auf unsere Haut sowohl feuchtigkeitsspendend als auch peelend. Die bekanntesten sind sicherlich die Glykolsäure (aus Zuckerrohr), die Milchsäure, die Zitronensäure (in den Zitrusfrüchten enthalten), die Apfelsäure (aus Äpfeln) und die Weinsäure (aus Trauben). Diese können je nach Behandlung in Synergie miteinander oder einzeln eingesetzt werden. Ein Peeling auf AHA-Basis wirkt sanft, aber effizient, beseitigt Unreinheiten und begünstigt die Zellerneuerung
Fermentierter Silberweiden-Extrakt
Die Silberweide (Salix alba) gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und ist eine in den gemäßigten Zonen heimische Pflanze, die heute in Europa, Westasien und Nordafrika weit verbreitet ist. Der therapeutische Einsatz dieser Pflanze hat uralte Ursprünge, da ihre Rinde reich an Flavonoiden, Tanninen und Salicin ist. Letzteres ist als Salicylsäure bekannt und wird im Bereich der Haut wegen der adstringierenden, straffenden und talgregulierenden Eigenschaften eingesetzt.